Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Seit 1946 findet alljährlich in Greifswald die Bachwoche statt. Nach dem 2. Weltkrieg war Greifswald eine der wenigen unzerstörten alten Städte. Der damalige KMD Hans Pflugbeil und seine Frau Annelise Pflugbeil, die kurz zuvor die Kirchenmusikschule Pommerns von Stettin nach Greifswald umgezogen hatten, nutzten dieses Geschenk einer heilen Stadt dazu, bereits ein Jahr nach Kriegsende die ersten „Bach-Tage“ zu veranstalten.
In den Folgejahren entwickelte sich daraus ein Musikfestival, das alljährlich mehr als 10. 000 Besucher anzieht.
2020: Passend zur Corona-Situation haben wir die Kantate BWV 131 "Aus der Tiefen ruf ich Herr zu dir" im Dom aufgezeichnet.
Aufzeichnung der Kammermusik in der Aula der Universität mit Juliane Laake (Viola da Gamba) und Maximilian Ehrhardt (Barockharfe)
Technisch wurden die beiden Bachwoche - digital ermöglicht durch David Ide. Visions-Arts.
In schwierigen Zeiten wurde die Bachwoche verantwortet von LKMD Frank Dittmer, Prof. Matthias Schneider und LKMD Hans-Jürgen Wulf.
Auch 2021 konnte die 75. Jubiläums-Bachwoche Pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden: immerhin gab es Geistliche Morgen- und Abendmusiken in Präsenz!
Draußen vor dem Dom durfte gesungen werden!
2019 und 2020 übernahmen LKMD Frank Dittmer, Prof. Matthias Schneider und LKMD Hans-Jürgen Wulf gemeinsam die künstlerische Leitung der Bachwoche
74. Greifswalder Bachwoche digital 2020 "Dennoch"
73. Greifswalder Bachwoche 2019 „Zwischentöne“
72. Greifswalder Bachwoche 2018 "MeMo"
71. Greifswalder Bachwoche 2017 „Reformatio mundi“
70. Greifswalder Bachwoche 2016 „Baltisch“
69. Greifswalder Bachwoche 2015 „Königsmusik“
68. Greifswalder Bachwoche 2014 „Bach und Die Drei“
67. Greifswalder Bachwoche 2013 „Bach und Italien“